top of page

1. Allgemeines und Geltungsbereich

 

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung und Teilnahme an sämtlichen Angeboten der "Baby Bee Spielraum GmbH (nachfolgend auch „Baby Bee“ genannt) sowie aller offiziellen Franchise-Partnerstandorte, die unter dem Markennamen „Baby Bee Spielraum“ geführt werden.

 

Die AGB gelten sowohl für Veranstaltungen an eigenen Standorten der "Baby Bee Spielraum GmbH" als auch für durch Franchise-Partner betriebene Spielräume – unabhängig vom Standort – sowie für Sonderveranstaltungen, externe Kooperationen oder mobile Formate, sofern nicht ausdrücklich abweichende Bedingungen vereinbart wurden.

 

"Baby Bee Spielraum" ist ein pädagogisch begleiteter Erlebnisraum für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Unser Konzept basiert auf Erkenntnissen der frühen Kindheitspädagogik, insbesondere den Ansätzen von Maria Montessori, Emmi Pikler und der aktuellen Hirnforschung. Im Mittelpunkt steht das freie Spiel in vorbereiteter Umgebung – in Kombination mit achtsamer elterlicher Begleitung und einem respektvollen Miteinander.

"Baby Bee Spielraum" ist ein geschütztes Konzept, entwickelt mit internationaler Expertise.

 

Unser Anliegen ist es, einen sicheren, inspirierenden und verlässlichen Rahmen zu schaffen, in dem Kinder sich selbst erfahren und Eltern in ihrer bindungsorientierten Haltung gestärkt werden. Die folgenden Bedingungen dienen der Transparenz, der Qualitätssicherung und dem Schutz aller Beteiligten.

 

Mit dem Betreten des Spielraums bzw. der verbindlichen Buchung eines Angebots erkennen die Teilnehmenden diese AGB in vollem Umfang an.

​

2. Leistungen von "Baby Bee Spielraum"

 

 

"Baby Bee Spielraum" bietet einen geschützten, liebevoll gestalteten Raum für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren in Begleitung einer vertrauten Bezugsperson. Im Mittelpunkt stehen das freie Spiel, selbstbestimmtes Erforschen, achtsame Begleitung und der respektvolle Umgang miteinander. Ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen - sollen sich stets rücksichtsvoll gegenüber der jüngeren Besucher verhalten und durch die Aufsichtspersonen darauf hingewiesen werden. 

 

Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem:

 

  • die Bereitstellung und pädagogische Gestaltung eines altersgerechten Spielraums mit sorgfältig ausgewähltem, entwicklungsförderndem Material; dieses wird kontinuierlich weiterentwickelt, aktualisiert und an neue Erkenntnisse sowie Bedürfnisse angepasst,

  • die durchgehende Anwesenheit eines "Baby Bee" vor Ort, das für organisatorische Fragen und praktische Hilfestellungen ansprechbar ist (Hinweis: unsere Mitarbeitenden verstehen sich nicht als pädagogische Begleitpersonen im engeren Sinne; bei pädagogischen Fragen ist das BabyBee-Team per E-Mail erreichbar),

  • offene Spielzeiten, buchbare Kursformate oder geschlossene Gruppenangebote – das genaue Angebot variiert je nach Standort,

  • saisonale oder themenspezifische Zusatzangebote (z. B. Workshops, Specials, Events),

  • eine Atmosphäre, die auf Ruhe, Sicherheit, Freiheit und die Stärkung elterlicher Intuition ausgerichtet ist,

  • ein integriertes Eltern-Kind-Café mit einem kleinen gastronomischen Angebot (variierend je nach Standort), bestehend aus ausgewählten – meist biologischen – Heiß- und Kaltgetränken sowie frisch hergestellten Waffeln oder ähnlichen Speisen.

 

 

Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist grundsätzlich gestattet, solange Rücksicht auf andere Gäste genommen wird und die Ordnung im Spielraum gewahrt bleibt. In bestimmten Fällen, z. B. bei geschlossenen Gesellschaften oder Sonderveranstaltungen, können abweichende Regelungen gelten – diese werden standortabhängig im Voraus bekannt gegeben.

 

Der Fokus des gesamten Angebots liegt nicht auf angeleiteten Programmen, sondern auf dem geschützten Raum zur Entfaltung kindlicher Selbstwirksamkeit – im Einklang mit modernen Erkenntnissen der frühkindlichen Entwicklung.

 

"Baby Bee" ist kein Betreuungsangebot im klassischen Sinne: Die Verantwortung für das Kind liegt während des gesamten Aufenthalts bei der jeweiligen erwachsenen Begleitperson. Unsere Mitarbeitenden übernehmen keine Aufsichtspflicht oder Betreuung im juristischen Sinne.

 

Ein unbeaufsichtigtes Zurücklassen des Kindes im Spielraum ist strikt untersagt. Es kam bereits vor, dass erwachsene Begleitpersonen den Spielraum verlassen haben – z. B. zum Telefonieren oder für Erledigungen – ohne eine verantwortliche Betreuungsperson vor Ort zu benennen oder anwesend zu lassen.

In solchen Fällen sehen wir uns verpflichtet, sofort Ordnungsbehörden oder die Polizei einzuschalten und eine Anzeige wegen Verletzung der Aufsichtspflicht zu erstatten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein solches Verhalten nicht mit unserem Sicherheits- und Schutzkonzept vereinbar ist und zu einem sofortigen Ausschluss von weiteren Besuchen führen kann.

​

 

3. Anmeldung, Buchung & Zahlung

 

 

Die Teilnahme an den Angeboten von "Baby Bee Spielraum" ist nach vorheriger Online-Reservierung über das Buchungssystem des jeweiligen Standorts möglich.

Alle aktuellen Standorte sind auf der Hauptwebseite www.babybee-spielraum.de aufgeführt. Von dort aus kann entweder direkt reserviert oder zum jeweiligen lokalen Reservierungssystem weitergeleitet werden.

 

Eine spontane Teilnahme ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen, jedoch aufgrund unserer bewusst limitierten Kapazitäten nur vereinzelt möglich.

Unsere Raumkonzepte sind so gestaltet, dass jederzeit eine angenehme, ruhige Spielatmosphäre gewährleistet bleibt. Um Überfüllung zu vermeiden, halten wir uns strikt an standortspezifisch definierte Obergrenzen.

Wir geben keine Garantie auf Einlass bei spontanen Besuchen.

 

Durch die Durchführung einer Online-Reservierung oder einen Online-Ticketkauf kommt ein verbindlicher Nutzungsvertrag zwischen der "Baby Bee Spielraum GmbH" bzw. dem jeweiligen Franchise-Partner und der buchenden Person zustande.

 

 

Zahlung & Ticketsystem

 

 

  • Derzeit erfolgt die Zahlung nicht im Voraus, sondern ausschließlich vor Ort. Eine Barzahlung ist an allen Standorten ausgeschlossen; akzeptierte Zahlungsmethoden sind EC-/Karten- oder kontaktlose Zahlung.

  • In Zukunft kann an ausgewählten Standorten ein vollständiges Online-Buchungssystem mit Vorabzahlung zum Einsatz kommen. Dies wird jeweils transparent im Buchungssystem angezeigt.

 

 

 

Verspätung & Nichterscheinen

 

 

  • Nicht genutzte Termine oder zu spät erschienene Teilnehmende haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatz.

  • Bei Verspätung bitten wir unbedingt vorab um eine kurze Nachricht, je nach Standort z. B. über Instagram, E-Mail oder WhatsApp. Eine telefonische Erreichbarkeit ist im "Baby Bee Spielraum"-Konzept nicht vorgesehen.

  • Umbuchungen oder Stornierungen sind vor Beginn eigenständig über den Mitgliederbereich oder den entsprechenden Link in der Reservierungsbestätigung durchzuführen. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung behalten sich "Baby Bee" und die jeweiligen Partnerstandorte künftig vor,

    – eine Stornogebühr zu erheben,

    – eine Teilnahme bei wiederholtem Nichterscheinen zu verweigern, oder

    – eine Vorabzahlung als Teilnahmevoraussetzung zu verlangen.

 

 

 

Ticketoptionen

 

 

  • Die verfügbaren Ticketoptionen variieren je nach Standort und können regelmäßig angepasst werden. Aktuell erhältlich sind in der Regel:

     

    • Einzeltickets, die für einen bestimmten Zeitslot gelten. Der Spielraum ist nach Ablauf der gebuchten Zeit zu verlassen, es sei denn, es wurde vorab oder vor Ort eine individuelle Verlängerung vereinbart. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

    • 10er-Karten, die derzeit ausschließlich vor Ort zum vergünstigten Preis erhältlich sind. Diese Tickets sind übertragbar (innerhalb einer Familie, auch zwischen Kindern und Erwachsenen) und können ggf. an mehreren Standorten eingelöst werden. Ob eine standortübergreifende Einlösung möglich ist, variiert und ist jeweils vor Ort zu erfragen, da nicht alle Spielräume demselben Träger unterliegen. Dies wird transparent und regelmäßig an Besucher kommuniziert. 

     

 

 

 

Standortbezogene Abweichungen

 

 

  • Jeder "Baby Bee" Standort entscheidet selbstständig, ob ausschließlich mit Online-Reservierung oder mit vollständigem Online-Ticketsystem gearbeitet wird. Änderungen im Buchungs- oder Bezahlprozess sind jederzeit möglich und werden transparent auf der jeweiligen Standortseite oder im Buchungssystem kommuniziert.

 

​

 

4. Teilnahmebedingungen

 

 

Die Angebote von BabyBee Spielraum richten sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich in Begleitung einer vertrauten, volljährigen Bezugsperson. Eine alleinige Teilnahme des Kindes ist nicht möglich.

 

 

Begleitung & Ticketpflicht

​

 

 

  • Grundsätzlich können beliebig viele Begleitpersonen oder Geschwisterkinder gemeinsam teilnehmen, solange für jede Person – ob Kind oder Erwachsene*r – ab einem Alter von sechs Monaten ein gültiges Ticket vorliegt.

  • Tickets müssen entweder im Vorfeld online reserviert oder gekauft werden oder – je nach Standort – vor Ort käuflich erworben werden.

  • Eine bestimmte zahlenmäßige Aufteilung von Erwachsenen zu Kindern ist nicht vorgeschrieben. Entscheidend ist, dass alle Teilnehmenden respektvoll in die gemeinsame Atmosphäre eingebettet sind und über ein entsprechendes Zugangsrecht verfügen.

 

 

 

Alter & Entwicklungsstand

 

 

  • Die Angebote von "Baby Bee Spielraum" sind auf Kinder im Alter von 0 bis maximal 5 Jahren ausgerichtet. Ältere Geschwisterkinder dürfen bei offenen Spielzeiten mitgebracht werden, sofern sie sich achtsam in das Spielgeschehen integrieren. Erwachsene Begleitpersonen sind hier in besonderer Verantwortung.

 

 

 

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

 

 

  • Das Konzept von "Baby Bee Spielraum" ist ausdrücklich auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Unsere vorbereitete Umgebung, das achtsame Raumklima und der Verzicht auf Leistungsdruck ermöglichen allen Kindern, sich frei und im eigenen Tempo zu entfalten.

  • Wir bieten keinen pauschalen Schwerbehinderten-Rabatt an, da alle Kinder im Raum gleichberechtigt mitwirken können.

  • Sollte ein Kind weder körperlich noch geistig in der Lage sein, am Spielgeschehen teilzunehmen, kann auf Anfrage und in Einzelfällen ein individueller Preisnachlass gewährt werden. Bitte sprich uns dazu im Vorfeld per E-Mail an.

 

 

 

Verhalten im Raum

 

​

  • Ein respektvoller, achtsamer Umgang miteinander wird erwartet – sowohl zwischen Kindern als auch zwischen Erwachsenen.

    Denkt daran: Wir leben vor – unsere Kinder nehmen auf. Jede Geste, jedes Wort prägt das Raumgefühl und das Miteinander.

  • Personen, die durch unangemessenes Verhalten wiederholt die Atmosphäre stören, können vom weiteren Besuch ausgeschlossen werden. In schweren Fällen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

  • Schuhe müssen im Eingangsbereich ohne Ausnahme ausgezogen werden. Erwachsene Personen dürfen den Spielraum ausschließen in Socken (mitgebracht oder vor Ort käuflich erworben) betreten. Mitgebrachte Hausschuhe dürfen ebenso angezogen werden. 

 

 

5. Regeln im Spielraum

 

Unser "Baby Bee Spielraum" ist ein geschützter Ort für freies Entdecken, achtsame Begleitung und echte Verbindung. Um diese besondere Atmosphäre zu bewahren, bitten wir alle Teilnehmenden, folgende Regeln einzuhalten:

 

 

1. Achtsamkeit & Präsenz – Raum geben, statt leiten

 

 

Im "Baby Bee Spielraum" folgen wir dem Prinzip des freien Spiels und der selbstbestimmten Aktivität – inspiriert durch Maria Montessori, Emmi Pikler und aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse.

 

„Hilf mir, es selbst zu tun.“
– Maria Montessori

 

Kinder lernen durch eigene Erfahrung. Ihre neuronalen Netzwerke entwickeln sich dann am nachhaltigsten, wenn sie ohne ständige äußere Reize und Bewertungen in einen Zustand vertiefter Aufmerksamkeit kommen – den sogenannten Flow-Zustand. Dieser entsteht nur dann, wenn das Kind frei wählen, ausprobieren und scheitern darf – ohne gelenkt zu werden.

 

Wir laden daher alle Erwachsenen ein, im Spielraum eine präsente, beobachtende Rolle einzunehmen. Das bedeutet:

 

  • Das Kind darf sich frei bewegen und entscheiden.

  • Die erwachsene Begleitperson gibt keine Anleitungen, lenkt nicht ab und bewertet nicht.

  • Auch Lob und Korrekturen dürfen bewusst reduziert werden, um die Eigenmotivation zu stärken.

 

 

Die Haltung dahinter ist nicht „Zurückhaltung um jeden Preis“, sondern liebevolle Aufmerksamkeit – mit der Bereitschaft, nur dann einzugreifen, wenn es wirklich nötig ist.

 

Weniger ist oft mehr. Dein Kind weiß oft intuitiv, was es gerade braucht – und wir schaffen gemeinsam einen Raum, in dem es genau das erforschen darf.

 

 

2. Handynutzung

 

 

Natürlich verstehen wir, dass besondere Momente festgehalten werden möchten – es ist daher völlig in Ordnung, das Handy für Fotos oder Videoaufnahmen zu nutzen. Ebenso kann es vorkommen, dass zwischendurch gearbeitet werden muss – auch das ist in Ordnung.

Wir bitten darum, dass die Handynutzung im Rahmen bleibt und nicht zum dominierenden Element des Besuchs wird. Der Fokus liegt weiterhin auf der bewussten Begleitung des Kindes.

Generell stellen wir bewusst kein offenes WLAN für unsere Besucher bereit. In individuellen Ausnahmefällen stellen wir unser WLAN für Gäste bereit (zB. eine erwachsene Betreuungspersonen  mit dem Kind im Spielraum als beobachtende Begleitung; eine andere erwachsene Begleitperson braucht WLAN zum Arbeiten im Eingans-/Essbereich, der Eintrittspreis wurde entrichtet).

 

 

3. Fotografieren & Filmen

 

 

Foto- und Videoaufnahmen im Spielraum sind ausdrücklich gestattet und sogar erwünscht. Wir freuen uns, wenn besondere Erlebnisse mit unserer Community geteilt werden – insbesondere über Instagram & TikTok("taggen" willkommen!).

Jede Familie entscheidet dabei eigenständig, ob das eigene Kind oder dessen Gesicht sichtbar gezeigt wird.

Wir bitten darum, diese individuellen Entscheidungen zu respektieren. Wichtig: Aufnahmen dürfen keine anderen Kinder erkennbar zeigen – es sei denn, es besteht eine persönliche Verbindung und es liegt eine ausdrückliche Zustimmung der anderen Familie vor.

 

 

4. Essen & Trinken

 

 

Der Verzehr von Speisen ist im Spielbereich nicht erlaubt.

Der sichere Verzehr von mitgebrachten oder gekauften Getränken ist hingegen gestattet. Stillen ist selbstverständlich jederzeit und überall im Raum willkommen.

Getränke sollten niemals auf dem Boden abgestellt werden, sondern ausschließlich auf unseren vorgesehenen Abstellflächen (z. B. Theken, Tische), um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Bitte nicht auf Spieltischen oder in Spielbereichen abstellen. 

 

 

5.Sicherheit & Ordnung

 

 

Bitte achte darauf, dass dein Kind im Rahmen seiner Möglichkeiten sorgsam mit dem Spielmaterial umgeht.

Wir möchten den Kindern vorleben, wie man mit wertvollem Material liebevoll und achtsam umgeht.

Dazu braucht es deine Präsenz und dein Vorbild – insbesondere beim Aufräumen und beim achtsamen Zurücklegen von Materialien an ihren Platz.

Wir bitten alle Familien, aktiv mitzuhelfen, die Ordnung im Spielraum zu bewahren.

Spielmaterial darf nicht mitgenommen werden.

Sollte es durch unbeaufsichtigte Kinder zu fahrlässigen Beschädigungen kommen, behalten wir uns vor, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.

Beschädigtes Material bitten wir unmittelbar dem Team zu melden.

Das Inventar ist auf eine gemischte Altersgruppe (hauptsächlich 0-5 Jahre) abgestimmt. 

Das Benutzen aller verfügbaren und bereitgestellten Spielmaterialien erfolgt zu jeder Zeit auf eigenes Risiko

​

6. Krankheit, Ausfall & Rücktritt

 

 

 

Krankheit & gesundheitliche Einschränkungen

 

 

  • Zum Schutz aller Kinder und Familien ist die Teilnahme am Spielraum nur bei gutem Allgemeinzustand des Kindes und der Begleitperson gestattet.

  • Kinder mit ansteckenden Krankheiten (z. B. Fieber, Magen-Darm-Infekten, Bindehautentzündung, starkem Husten oder auffälligem Nasenausfluss) dürfen den Spielraum nicht besuchen – auch nicht in Begleitung gesunder Geschwisterkinder.

  • Im Zweifelsfall bitten wir darum, verantwortungsvoll zu entscheiden und den Besuch zu verschieben. Bei Unsicherheiten steht unser Team gern per E-Mail zur Verfügung.

 

 

 

Eigener Rücktritt

 

 

  • Eine kostenfreie Stornierung ist – je nach Standort – über den Mitgliederbereich oder den in der Bestätigungsmail enthaltenen Stornierungslink möglich, solange die im System angegebene Frist eingehalten wird.

  • Bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Stornierung besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Ersatz, auch nicht im Krankheitsfall oder bei kurzfristig auftretenden Symptomen.

  • In Fällen von Online-Ticket Verkauf gelten die beim Kauf akzeptierten Richtlinien des jeweiligen Standortes

 

 

 

Standortbezogene Kulanzregelungen

 

 

  • In Ausnahmefällen kann der jeweilige Standort eine kulante Nachholregelung ermöglichen. Dies liegt im Ermessen & Möglichkeiten des lokalen Teams und wird individuell entschieden.

  • Ein genereller Anspruch auf Ersatztermine, Gutschriften oder Rückzahlung besteht nicht.

 

 

 

Absage durch "Baby Bee"

 

 

  • Sollte eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit im Team, technische Probleme, höhere Gewalt) von "Baby Bee" abgesagt werden müssen, erfolgt die vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder eine entsprechende Gutschrift.

  • Ersatztermine oder Umbuchungen werden nach Möglichkeit angeboten. Ein Anspruch auf einen bestimmten Nachholtermin besteht jedoch nicht.

​

7. Haftung

 

 

"Baby Bee Spielraum" sowie alle angeschlossenen Partnerstandorte haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seitens des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.

 

 

Aufsicht & Verantwortung

 

 

  • Während des gesamten Aufenthalts liegt die vollumfängliche Aufsichtspflicht und Verantwortung für das Kind bei der jeweiligen volljährigen Begleitperson. Dies gilt sowohl innerhalb des Spielraums als auch in den zugehörigen Nebenbereichen (z. B. Café, Sanitärbereiche, Eingangsbereiche).

  • Unsere Mitarbeitenden übernehmen keine Aufsichtspflicht oder juristische Betreuungsverantwortung – auch dann nicht, wenn sie anwesend sind oder unterstützend zur Seite stehen.

 

 

 

Schäden durch Teilnehmende

 

 

  • Für durch Kinder oder Begleitpersonen verursachte Beschädigungen am Raum, Mobiliar oder Spielmaterial haften die Erziehungsberechtigten bzw. die Begleitperson.

  • Fahrlässig verursachte Schäden können in Rechnung gestellt werden.

  • Wir bitten darum, Schäden oder Unfälle umgehend dem Team vor Ort zu melden.

 

 

 

Persönliche Gegenstände

 

 

  • Eigene Spielzeuge oder ähnliche Gegenstände dürfen nicht mit in den Spielraum genommen werden. Sie sind entweder im Eingangsbereich abzustellen oder sicher in mitgebrachten Taschen zu verstauen. Die Benutzung mitgebrachter Gegenstände im Spielraum ist nicht gestattet.

  • Für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände übernehmen "Baby Bee Spielraum" und seine Partnerstandorte keine Haftung.

  • Wertsachen sollten nach Möglichkeit nicht unbeaufsichtigt im Spielraum oder in Garderobenbereichen zurückgelassen werden.

  • Grosse Taschen oder Rucksäcke müssen auf Platzgründen im Eingangsbereich verstaut werden. Ein Abstellen im Spielraum ist nicht gestattet und unerwünscht.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

8. Urheberrecht & Konzeptschutz

 

 

Die Inhalte, Strukturen und Abläufe von "Baby Bee Spielraum" sind urheberrechtlich geschützt. Dazu zählen insbesondere:

 

  • das pädagogische Raum- und Materialkonzept,

  • die textlichen Inhalte auf Website, Flyern, Infotafeln, E-Mails und Plakaten,

  • die strukturelle Gestaltung der Angebote (z. B. Aufbau, Ablauf, Begrüßungsrituale),

  • sowie die markenrechtlich geschützte Bezeichnung „Baby Bee Spielraum“.

 

 

 

Nutzung & Weitergabe

 

 

  • Die private Nutzung des Spielraums ist selbstverständlich gestattet – eine darüber hinausgehende Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Verwendung von Inhalten, Strukturen oder Materialien ist nicht erlaubt.

  • Dies gilt insbesondere für das eigenständige oder kommerzielle Nachbilden von Spielraum-Konzepten, die auf "Baby Bee - Inhalten" basieren.

 

 

 

Schutz von Bildmaterial & Website-Inhalten

 

 

  • Sämtliche Fotos, Grafiken, Logos und Texte auf der Website www.babybee-spielraum.de sowie auf offiziellen Social-Media-Kanälen von "Baby Bee" unterliegen dem Urheberrecht.

  • Eine Nutzung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Einbindung in andere Webseiten (z. B. durch Screenshots, Copy & Paste, Downloads) ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.

  • Dies gilt auch für Inhalte, die auf Veranstaltungen, Workshops oder in E-Mail-Kommunikation von "Baby Bee" bereitgestellt wurden.

  • Gegen Verstöße jeglicher Form wird rechtlich vorgegangen. 

 

 

 

Schutz vor Nachahmung

 

 

  • Ehemalige Teilnehmende, Mitarbeitende oder Kooperationspartner:innen sind nicht berechtigt, Inhalte oder Methoden von "Baby Bee" in eigene Konzepte zu überführen, weiterzugeben oder daraus ein konkurrierendes Angebot abzuleiten – es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung durch die "Baby Bee Spielraum" GmbH vor.

 

 

 

Nutzung im Rahmen des Franchise-Systems

 

 

  • Die Nutzung des Konzepts, der Marke und der geschützten Inhalte ist ausschließlich autorisierten Franchise-Partnern der BabyBee Spielraum GmbH gestattet.

  • Franchise-Partner erhalten eine vertraglich definierte Nutzungslizenz, die an die Einhaltung dieser AGB sowie der im Franchise-Vertrag festgelegten Qualitätsstandards gebunden ist.

  • Eine Weitergabe des Konzepts an Dritte oder die Nutzung außerhalb der vereinbarten Rahmenbedingungen ist nicht gestattet.

 

 

Ziel dieses Schutzes ist es nicht, Kreativität einzuschränken, sondern die Authentizität und Qualität des BabyBee-Konzepts dauerhaft zu bewahren.

​

9. Schlussbestimmungen

 

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung für alle Angebote der "Baby Bee Spielraum" GmbH sowie ihrer offiziell autorisierten Franchise-Partner.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtlich zulässige, der ursprünglichen in Sinn und Zweck möglichst nahekommende Regelung.

 

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und werden zentral durch die "Baby Bee Spielraum" GmbH veröffentlicht.

Franchise-Partner sind verpflichtet, Änderungen unverändert zu übernehmen und in ihre Buchungssysteme sowie Kundenkommunikation zu integrieren. Abweichungen oder Anpassungen – etwa aufgrund technischer Gegebenheiten – müssen vorab mit der "Baby Bee Spielraum" GmbH abgestimmt werden.

 

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Düsseldorf.

bottom of page