top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote der Baby Bee Spielraum GmbH sowie ihrer autorisierten Franchise-Partnerstandorte.

Sie sind verbindlich für sämtliche Buchungen, Veranstaltungen und Besuche in allen Baby Bee Spielräumen.

Mit Abschluss der Online-Reservierung oder des Ticketkaufs akzeptieren die Teilnehmenden die nachstehenden AGB in ihrer aktuellen Fassung.

 

 

 

1. Allgemeines und Geltungsbereich

 

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung und Teilnahme an sämtlichen Angeboten der Baby Bee Spielraum GmbH (im Folgenden „Baby Bee“) sowie aller autorisierten Franchise-Partnerstandorte, die unter dem Markennamen „Baby Bee Spielraum“ geführt werden.

 

Die AGB gelten für Angebote an eigenen Standorten und an Franchise-Standorten – unabhängig vom Ort – sowie für Sonderveranstaltungen, externe Kooperationen oder mobile Formate, sofern nicht ausdrücklich abweichende Bedingungen vereinbart wurden.

 

„Baby Bee Spielraum“ ist ein pädagogisch begleiteter Erlebnisraum für Familien mit Kindern von 0–5 Jahren. Das Konzept orientiert sich u. a. an Ansätzen von Maria Montessori, der  und Emmi Pikler sowie aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung. Im Mittelpunkt stehen freies Spiel in vorbereiteter Umgebung, achtsame Begleitung und respektvolles Miteinander.

 

Mit Betreten des Spielraums bzw. mit verbindlicher Buchung eines Angebots erkennen die Teilnehmenden diese AGB an.

 

 

2. Leistungen von Baby Bee

 

 

Baby Bee stellt einen altersgerechten, liebevoll gestalteten Raum mit sorgfältig ausgewähltem, entwicklungsförderndem Material bereit; dieses wird fortlaufend weiterentwickelt und standortbezogen angepasst. Vor Ort ist durchgehend eine Baby-Bee-Mitarbeitender für organisatorische Fragen ansprechbar (keine pädagogische Einzelbetreuung).

 

Angebotsformen (variierend je Standort): offene Spielzeiten, buchbare Zeitfenster/Kurse/geschlossene Gruppen, saisonale Specials/Workshops/Events. Ein kleines Café-Angebot kann je Standort bereitgestellt werden.

 

Der Verzehr mitgebrachter Speisen ist im Spielbereich nicht erlaubt; Getränke sind nach Maßgabe von Ziff. 5(4) möglich. Abweichungen für Sonderveranstaltungen werden vorab kommuniziert.

 

Keine Betreuung/Kein Zurücklassen von Kindern: Baby Bee ist kein Betreuungsangebot i. S. d. SGB. Die Verantwortung/Aufsicht liegt vollständig bei der anwesenden volljährigen Begleitperson. Unbeaufsichtigtes Zurücklassen von Kindern ist untersagt; in gravierenden Fällen behalten wir uns die Einschaltung von Ordnungsbehörden und den Ausschluss von weiteren Besuchen vor.

 

 

3. Anmeldung, Buchung & Zahlung

 

 

Buchungen erfolgen vorrangig online über das standortbezogene System, erreichbar über www.babybee-spielraum.de (Weiterleitung zu lokalen Seiten). Spontaner Einlass ist wegen begrenzter Kapazitäten nicht garantiert.

 

Mit Online-Reservierung/-Kauf kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Baby Bee bzw. dem jeweiligen Franchise-Standort und der buchenden Person zustande.

 

Zahlung & Ticketsystem:

Aktuell erfolgt die Zahlung regelmäßig vor Ort bargeldlos (EC/Karte/kontaktlos). Standorte können auf Online-Vorkasse umstellen; dies wird im Buchungssystem ausgewiesen. Alle Preise verstehen sich brutto inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

 

Verspätung & Nichterscheinen:

Nicht genutzte/verspätete Termine begründen keinen Erstattungsanspruch. Stornierung/Umbuchung ist innerhalb der im System genannten Fristen über Bestätigungslink/Mitgliederbereich möglich. Bei No-Show behalten sich Baby Bee/der Standort vor, Stornogebühren zu erheben, zukünftige Buchungen abzulehnen oder Vorkasse zu verlangen.

 

Widerruf bei Online-Buchungen:

Bei online gebuchten termingebundenen Freizeit-/Dienstleistungen kann das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ausgeschlossen sein. Etwaige Widerrufsregelungen werden im Buchungsvorgang klar kenntlich gemacht.

 

Ticketoptionen:

Einzeltickets für definierte Zeitfenster; 10er-Karten (übertragbar innerhalb der Familie). Ob standortübergreifende Einlösung möglich ist, wird lokal kommuniziert.

 

 

4. Teilnahmebedingungen

 

 

Teilnahme grundsätzlich in Begleitung einer volljährigen Bezugsperson; alleinige Kinderteilnahme ist ausgeschlossen. Anzahl der Begleitpersonen/Geschwister frei, sofern für jede Person ab 6 Monaten ein gültiges Ticket vorliegt und die Raumruhe gewahrt bleibt. Zielgruppe: Kinder 0–5 Jahre; ältere Geschwister nur achtsam und unter besonderer Verantwortung der Erwachsenen.

 

Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind ausdrücklich willkommen. Individuelle Preisnachlässe können in Einzelfällen nach vorheriger Anfrage per E-Mail gewährt werden.

 

 

5. Regeln im Spielraum

 

 

(1) Achtsamkeit & Präsenz: Freies, selbstbestimmtes Spiel hat Vorrang; Erwachsene begleiten beobachtend, greifen nur bei Bedarf ein.

(2) Handynutzung: Erlaubt, solange sie den Besuch nicht dominiert. Öffentliches WLAN wird in der Regel nicht bereitgestellt; Ausnahmen sind möglich (z. B. im Eingangs-/Essbereich).

(3) Fotografieren & Filmen: Erlaubt; keine erkennbaren Dritt-Kinder ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Sorgeberechtigten.

(4) Essen & Trinken: Speisen nicht im Spielbereich. Getränke nur sicher und nicht auf Boden/Spieltischen, sondern auf vorgesehenen Abstellflächen. Stillen jederzeit erlaubt.

(5) Sicherheit & Ordnung: Sorgsamer Umgang mit Material; aktives Mithelfen beim Aufräumen; kein Mitnehmen von Material; Schäden bitte sofort melden. Nutzung aller Angebote erfolgt auf eigenes Risiko.

 

 

6. Krankheit, Ausfall & Rücktritt

 

 

Gesundheit: Teilnahme nur bei gutem Allgemeinzustand; bei ansteckenden Erkrankungen (z. B. Fieber, Magen-Darm, Bindehautentzündung, starker Husten) kein Zutritt.

 

Eigener Rücktritt: Stornierung/Umbuchung innerhalb der im System angegebenen Fristen; bei verspäteter Stornierung/No-Show kein Anspruch auf Erstattung/Ersatz – auch nicht bei Krankheit. Bei Online-Vorkasse gelten die im Kauf akzeptierten Bedingungen des Standorts.

 

Kulanz: Ersatztermine/Gutschriften können standortbezogen kulant gewährt werden, ohne Rechtsanspruch.

 

Absage durch Baby Bee: Bei Absage aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, Technik, höhere Gewalt) erfolgt Erstattung oder Gutschrift; Anspruch auf einen bestimmten Nachholtermin besteht nicht.

 

 

7. Haftung

 

 

Baby Bee und angeschlossene Standorte haften nach den gesetzlichen Vorschriften unbeschränkt für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

Bei einfach fahrlässiger Pflichtverletzung haften Baby Bee/der Standort nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Aufsichtspflicht liegt zu jeder Zeit bei der anwesenden Begleitperson (s. Ziff. 2).

 

Schäden durch Teilnehmende: Für durch Kinder/Begleitpersonen verursachte Schäden haften die Erziehungsberechtigten/Begleitpersonen; fahrlässig verursachte Schäden können in Rechnung gestellt werden.

 

Persönliche Gegenstände: Mitgebrachte Gegenstände sind sicher zu verwahren; für Verlust/Diebstahl/Beschädigung wird keine Haftung übernommen. Eigene Spielzeuge sind im Spielraum nicht zu benutzen.

 

 

8. Urheberrecht & Konzeptschutz

 

 

Sämtliche Inhalte/Strukturen/Abläufe, Fotos, Grafiken, Logos und Texte auf der Website und offiziellen Social-Media-Kanälen von Baby Bee sind geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Zuwiderhandlungen werden verfolgt.

 

Ehemalige Teilnehmende/Mitarbeitende/Kooperationspartner*innen dürfen Inhalte/Methoden nicht für konkurrierende Angebote nutzen, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung.

Die Nutzung von Marke/Konzept ist ausschließlich autorisierten Franchise-Partnern im vertraglich definierten Rahmen gestattet.

Schutz vor Nachahmung

 

 

  • Ehemalige Teilnehmende, Mitarbeitende oder Kooperationspartner:innen sind nicht berechtigt, Inhalte oder Methoden von "Baby Bee" in eigene Konzepte zu überführen, weiterzugeben oder daraus ein konkurrierendes Angebot abzuleiten – es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung durch die "Baby Bee Spielraum" GmbH vor.

 

 

9. Schlussbestimmungen

 

 

Diese AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung für alle Angebote von Baby Bee und autorisierten Franchise-Standorten.

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt (Salvatorische Klausel); an die Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.

 

Änderungen/Ergänzungen dieser AGB erfolgen zentral durch Baby Bee und werden veröffentlicht/kommuniziert. Franchise-Partner sind verpflichtet, die geänderte Fassung unverändert zu übernehmen und in Buchungssysteme/Websites/Kundenunterlagen einzubinden.

 

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand – soweit gesetzlich zulässig – ist Düsseldorf.

bottom of page